|
Startseite Über uns Aktivitäten Termine Galerie Video Kontakt |
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
Über uns Als
wir im Winter 2009 den „SilberTon“ als Projektchor für die „Silver Ager“ der
Gemeinde St. Martin, also die Damen und Herren, die endlich frei über ihre
Zeit verfügen können, gründeten, starteten wir mit zwei Damen und drei
Herren. Schnell verbreitete sich, dass wir hier - trotz zielgerichteter
Arbeit! - jede Menge Spaß haben, und so kommt es, dass wir mittlerweile zu
ca. dreißigst gemeinsam musizieren. Wir sind eine Gruppe aus Mittvierzigern
bis Anfang Achtzigern mit ganz unterschiedlichem musikalischen Bildungsstand
und verschiedenen Konfessionen, und inzwischen hat sich auch unser
Einzugsgebiet ziemlich vergrößert. Unser
musikalischer Schwerpunkt liegt auf den schönen alten Schlagern der 20er bis
50er Jahre, in der Weihnachtsrunde allerdings singen wir zweistimmige
Adventslieder, und gelegentlich auch ein Volkslied. Wie in
vielen Chören sind auch bei uns die Herren schwächer besetzt. Die Damen sind
also in der Überzahl, doch wir haben einige Männer für uns gewinnen können,
die mit großer Begeisterung mitmachen und wir freuen uns immer über
Neuzugänge! Unsere
Proben finden zweimal jährlich statt, mit jeweils sechs Probenabenden.
Dreimal wird a capella geprobt, dreimal mit Klavierbegleitung, und
anschließend gibt es ein Abschlusskonzert. Die
Sommerrunde schließt mit einem Konzert im Moosachs Seniorenheimen und inzwischen
auch einem Auftritt beim Tag der Laienmusik im Gasteig, die Winterrunde am 1.
Advent, wo wir auf den Weihnachtsmärkten in St. Martin und Frieden Christi
und ebenfalls in den Moosacher Seniorenheimen auftreten. Auch das
Pelkovenschlössl hatte uns schon auf seinem Weihnachtsmarkt zu Gast, 2013 waren
wir anläßlich der Moosacher 1200-Jahr-Feierlichkeiten im
Olympia-Einkaufszentrum zu hören, und 2015 sogar im Festzelt auf dem
Moosacher St. Martins-Platz. Die
Teilnahme ist kostenlos. Unsere
Chorleiterin Rose Bihler Shah singt von Mittelalter bis Wagner alles, was geht, und
wandte sich vor weit über zehn Jahren verstärkt dem Schlager der 10er-50er Jahre
in unterschiedlichen Besetzungen zu („Das Lustprinzip“, „Fräulein Rosemarie“ („& ihr lieber
Alois“, „& ihre Lieben“ und „& ihr Ballorchester“)). Sie
wird am Klavier unterstützt von dem begeisterterten Ensemblemusiker |
|
|||
|
|
||||
|
|
|
|